Datenschutz: „Auswirkungen der coronabedingten Digitalisierung auf die kognitive Sozialstruktur organisationaler Lern- und Arbeitswelten“

Liebe Studierende!

Wir möchten Sie darum bitten, an einer Online-Befragung im Rahmen des oben genannten Forschungsprojekts teilzunehmen. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt („Goethe-Universität“) und der Provadis School of International Management and Technology AG („Provadis Hochschule“). Das Projekt wird von Prof. Dr. Christian Stegbauer (Goethe-Universität) und Prof. Dr. Stefan Klingelhöfer (Provadis Hochschule) durchgeführt und soll insbesondere untersuchen, wie sich die Verlagerung der universitären Lehre in den digitalen Raum auf Gruppenprozesse und -wahrnehmungen auswirkt („Forschungsvorhaben“).

Die Befragung soll im Rahmen des [Seminars/ der VL] [Name der VA] am [Datum] erfolgen. Sie erhalten dazu in dieser Veranstaltung einen Link zur Befragung. Die Befragung dauert ca. 10 Minuten. Sie beinhaltet Fragen zur Veranstaltung, zu Ihrer Person, zu Ihrer Selbsteinschätzung sowie Fragen zur Wahrnehmung anderer Veranstaltungsteilnehmer, Ihrer Beziehungen zu diesen anderen Teilnehmern und ihrer Wahrnehmung der Beziehungen zwischen diesen anderen Teilnehmern. Da das Umfrageformat aufgrund des verfolgten Forschungsansatzes einige Besonderheiten aufweist und unterschiedliche personenbezogene Daten benötigt, möchten wir Ihnen nachfolgend kurz darstellen, welche personenbezogenen Daten erfragt werden, wie lange wir diese personenbezogenen Daten benötigen und ab welchem Zeitpunkt diese nur noch anonymisiert vorliegen, und welche besonderen Vorkehrungen wir im Übrigen zum Datenschutz getroffen haben:  

  1. Im Rahmen der Befragung werden Sie um Angaben zu folgenden eigenen personenbezogenen Daten gebeten: Name, Alter, Geschlecht, Wohnsituation, Beziehungsstatus, Studienfach, Studiensemester. In Bezug auf andere werden Sie um die Angabe von Namen und Geschlecht gebeten. Außerdem erfragen wir mögliche Gründe für die Nennung dieser anderen Personen (Aktivität in der Veranstaltung oder in veranstaltungsbezogenen Kanälen, gemeinsame Gruppenarbeit, besondere Merkmale, besonderer Kamerahintergrund) sowie Informationen zur Tiefe Ihrer Kenntnis dieser anderen Personen (Musikgeschmack, Unternehmen, eigenes Auto, Hobbies). Abschließend bitten wir um Informationen dazu, zu welchen der von Ihnen genannten anderen Veranstaltungsteilnehmer Sie intensivere Beziehungen aufgebaut haben und welche der von Ihnen genannten Teilnehmer untereinander solche intensiveren Beziehungen aufgebaut haben. für Sie besonders wichtig sind und zwischen welchen anderen Teilnehmern es nach Ihrer Einschätzung solche intensiveren Beziehungen gibt. 
  2. Natürlich ist Ihre Teilnahme freiwillig. 
  3. Wenn Sie nicht an der Befragung teilnehmen wollen und ebenfalls nicht wollen, dass Daten verwendet werden, die andere Teilnehmer in Bezug auf Sie angeben, widersprechen Sie bitte der Verwendung. Ein solcher Widerspruch ist ab sofort und bis eine Woche nach dem Befragungsdatum [xx.yy.2021] möglich. Für die Einlegung eines solchen Widerspruchs reicht eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Widerspruch“ und der Angabe Ihres Namens an Stefan Klingelhöfer [stefan.klingelhoefer@provadis-hochschule.de].
  4. Auch wenn Sie an der Befragung teilnehmen, haben Sie im Anschluss an die Befragung eine Woche lang die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen („Widerrufsfrist“). Das gilt sowohl für die Angaben, die Sie machen, als auch für alle Angaben, die andere über Sie machen. Auch in diesem Fall genügt für die Einlegung eines solchen Widerruf eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Widerruf“ und der Angabe Ihres Namens an Stefan Klingelhöfer [stefan.klingelhoefer@provadis-hochschule.de]. 
  5. Nach Ablauf der Widerrufsfrist werden alle Namensangaben zu Provadis-Veranstaltungen von Stefan Klingelhöfer durch IDs (Zahlenkombinationen) ersetzt und gelöscht. Ihre Antworten können danach nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden. 
  6. Ihre Angaben werden ausschließlich in dieser anonymisierten Form von uns weiter verwendet. Diese werden dazu aggregiert und statistisch ausgewertet. Die Datenauswertung und –darstellung ermöglicht keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Personen oder Studienveranstaltungen. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Projekt durch Ihre Teilnahme unterstützen. Bitte geben Sie die hierzu notwendige Einwilligungserklärung zu Beginn der Befragung ab. Vielen Dank für Ihre Unterstützung vorab!

Prof. (apl) Dr. Christian Stegbauer          Prof. Dr. Stefan Klingelhöfer

 

 

 

Hier findet sich die Datenschutzerklärung für Studierende der Provadis Hochschule zum Herunterladen:

Einwilligungserklärung und Datenschutzerklärung_GN_ungestützt_20210319

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert